BAT-2

Von 1979 - 1992 wurde in der Ukraine der Kettenschlepper MT-T gebaut. Der MT-T verfügt über die Kraftübertragung und das Fahrwerk des T-64. Er sollte in der sowjetischen Armee den Kettenschlepper AT-T ablösen, der als Basis für verschiedene Erdbearbeitungsmaschinen, BAT-M, BTM, BTM-3, MDK-2M diente.

BAT-M

Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/BAT-M

In der zweiten Hälfte 1988 wurde die BAT-2 vorgestellt. Auch die BAT-2 ist mit einer Planiereinrichtung, einer Krananlage und einer Seilwinde ausgerüstet. Das Schiebeschild kann in verschiedenen Stellungen benutzt weden. Die Kabine der BAT-2 bietet Schutz vor radioaktiver, bakteriologischer und chemischer Verseuchung, so daß die Besatzung auch ohne persönlicher Schutzausrüstung in verseuchten Gebieten arbeiten kann. Neben der Besatzung finden in der Kabine bis zu 3 Personen Platz. Die Kabine ist nicht gepanzert. Das Fahrzeug ist unbewaffnet.

Abmessungen
Marschlage
Länge9,64 m
Breite4,00 m
Höhe3,96 m
Arbeitslage
Länge12,65 m
Breite, Schild in Bulldozerstellung4,57 m
Höhe3,34 m
Breite Schild
in Graderstellung4,28 m
in Bulldozerstellung4,57 m
in Pfeilstellung4,00 m
Höhe1,20 m
Motorleistung710 PS
Masse39,7 t
Maximale Geschwindigkeit60 km/h
durchschnittliche Marschgeschwindigkeit35 km/h
Arbeitsleistung
Wegebau6 - 8 km/h
Wegebau im bewaldeten Gebiet, bis 30 cm Baumdurchmesser2 - 3 km/h
Schneeschieben bis 50 Schneehöhe8 - 15 km/h
Erdarbeiten350 - 400 m³/h
Besatzung2 Mann
Traglast Kran2 t
maximale Ausladung Kran7,36 m
maximale Höhe Kran7,42 m



BAT-2 in Arbeitsstellung

Schild in Pfeilstellung

BAT-2 in Arbeitsstellung

Schild in Bulldozerstellung

BAT-2 in Transportstellung


BAT-2 Reißzahn

Reißzahn in Transportstellung