Minenroller sind Minenräumgeräte die durch ihr Gewicht die Zünder von Antifahrzeugminen auslösen. Dazu werden Rollen mit entsprechenden Halterungen vor dem Fahrzeug angebracht und während der Fahrt, meist in der Fahrspur des Fahrzeuges, vor dem Fahrzeug hergerollt. Um Minen mit Knickzündern zwischen den Fahrspuren auszulösen, wird häufig eine Kette zwischen den Rollen angebracht. In den letzten Jahren sind auch Minenroller entwickelt worden, die die gesamte Breite der Fahrzeuge abdecken.
In der NVA wurde das Mineneräumgerät KMT-5/KMT-5M eingeführt. Es wurde an einem Teil der Panzer T-55 in den Panzereinheiten verwendet. Dazu sollte jeder Panzer mit Befestigungspunkten ausgestattet werden.
Das Minenräumgerät besteht aus zwei Walzensektionen mit drei Rollen und dem Minenräumgerät KMT-4, einer Messersektionen, die auch einzeln am Panzer benutzt werden kann. Durch die Anpassungen an den T-62 wurden beide Mineräumgeräte zur Version KMT-4M/KMT-5M weiterentwickelt.
Die Walzensektion wurde nur bei aufgeklärten Minensperren bzw. wenn Minensperren erwartet wurden an den Fahrzeugen angebaut. Bei Märschen wurden sie im abgebautem Zustand auf einem LKW KrAZ, der mit dem Aufbaukran KM-61 an der Pritsche ausgestattet war, transportiert.
Das KMT-5/KMT-5M wurde an Fahrzeugen auf Basis T-54, T-55 und T-62 in den Staaten des ehemaligen Warschauer Vertrages verwendet. Aber auch in anderen Staaten wurde es, auch mit Abwandlungen, an Fahrzeugen westlicher Produktion benutzt.
Die Entwicklung der Panzer und Minenräumgeräte führten zur Einführung des Minenräumgerätes KMT-7 und KMT-8.
Das KMT-7 steht nur noch für die Walzensektion. Diese entsprach grundsätzlich dem KMT-5, wurde weiterentwickelt. Mängel des KMT-5 wurden beseitigt, die Produktion vereinfacht, die Widerstandsfähigkeit des Gerätes verbessert, die Breite der Walzensektion erhöht.
2017 wurden auf der Armee-2017 neue Minenräumgeräte präsentiert. Die drei Minenräumgeräte DMR, TMT-K und TMT-S können mit dem Minenräumgerät EMT7 kombiniert werden. Die Minenräumgeräte DMR und TMT-S decken die gesamte Breite des Fahrzeuges ab. Das TMT-K räumt nur zwei Spuren vor den Ketten des Fahrzeuges. Das TMT-S verfügt über die Vorrichtung IK. Damit kann eine Wärmesignatur erzeugt werden, die Minen oder Sprengsätze auslösen soll, die auf Wärme reagieren.
Die westlichen Einsatzgrundsätzen sehen Minenroller eher als Mittel für die Sicherstellung der Bewegung der Einheiten bei Märschen. Dem enstprechend sind diese für den Einsatz an speziellen Radfahrzeugen ausgelegt. Auch hier gibt es Varianten, die die gesamte Breite der Marschstrecke, oder, als individueller Schutz, für die Fahrspuren der Fahrzeuge ausgelegt sind.