Auf dem Forum "Armee-2021" präsentierte das Galicher Auto Kran Werk, GAKZ, die Regiments-Erdbewegungsmaschine PZM-2M. Die Maschine kann im militärischen und zivilen Bereich genutzt werden. Im Militär soll sie die veraltete PZM-2 aus dem Jahr 1969 ersetzen. Im zivilen Bereich kann sie im Katastrophenschutz, speziell der Brandbekämpfung, eingesetzt werden.
Basis der PZM-2M ist das Fahrgestell KamAZ-65244, Radformel 6x6, mit erhöhter Nutzlast und Motorleistung. Das Grab- und Schleuderwerk entsprechen der PZM-2. Das Fahrzeug ist zusätzlich mit dem Mehrzweck-Kettenantrieb MGD ausgestattet. Das Fahrzeugfahrgestell ermöglicht einen höhere Marschgeschwindigkeit, die die Bewegung der Maschine mit dem Tempo der Marschkolone erlaubt. Der Einsatz eines KamAZ vereinfacht die Wartung und Ersatzteilhaltung. Das MGD erhöht die Standfestigkeit des Grabbenbaggers während der Arbeit und der Bodendruck wird reduziert. Das Schiebeschild erlaubt Erdschiebearbeiten. Das Fahrzeug kann mit einer Fernbedienung mit 50 m Kabellänge gesteuert werden.
Motorleistung | 400 PS |
Höchstgeschwindigkeit | 90 km/h |
max. Auswurfweite | 20 m |
max. Breite des Grube | 3,2 m |
Arbeitsleistung | |
Ausheben von Gräben 1,2 m tief, oben 0,9 m unten 0,6 m breit | |
ungefrorener Boden | 180 m/h |
gefrorener Boden | 35 m/h |
Ausheben von Gruben in ungefrorenem Boden | 140 m³/h |
Gesamtgewicht | 23,5 t |